Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Artikel-Nr.: SK24AFA11170
- Zustand: Neuware, originalverpackt (OVP)
- EAN: 5014429111709
- Maßstab: 1:144
- Versandgewicht: 1,42 kg
-
Verschluckbare Kleinteile
Airfix Apollo Saturn-V (11170) Daten des Originals: Baujahr: 1963-1967 - Herkunftsland: USA... mehr
Produktinformationen "Airfix 11170 - Apollo Saturn V"
Airfix Apollo Saturn-V (11170)


Airfix Modelldaten: Maßstab: 1:144 - Einzelteile: 78 - Länge: 768mm - Breite: 132mm
Schwierigkeitsgrad 3 von 4 (schwer)
Am 16.07.1969 hob die 110 Meter lange, dreistufige Saturn V, die zu der Zeit größte jemals gebaute Rakete, von Cape Canaveral mit Ziel Mond vom Boden ab - zu der wohl bedeutendsten Reise der Menschheit. An Bord: die drei Mondastronauten Neil Armstrong (1930 - 2012), Edwin 'Buzz' Aldrin (*1930) und Michael Collins (*1930). Die riesige Rakete mit einem Gewicht von 3.000 Tonnen erreichte auf der knapp 400.000 km langen Reise zum Mond eine Geschwindigkeit von 11,2 Kilometern - pro Sekunde! Das Apollo Raumschiff sowie die Mondlandefähre befanden sich dabei in der dritten Stufe.
Die Saturn V, im Marshall Space Flight Center der NASA unter der Leitung von Wernher von Braun entwickelt, war die größte Rakete einer Familie von Raumfahrzeugen, die mit einem flüssigen Treibstoff angetrieben wurden. Mit eben dieser Rakete konnte schließlich das Problem des eigentlichen Mondfluges gelöst werden. Die dreistufige Rakete übertraf die Höhe eines 36-stöckigen Gebäudes und war die größte Rakete, die jemals gebaut wurde. Insgesamt wurden 32 Saturn Raketen verschiedener Typen gestartet, wobei nicht einmal eine einzige versagte. Fünfzehn davon waren vom Typ Saturn V.
Die Saturn V wurde zwei Mal in unbemannten Flügen getestet. Mit der ersten bemannten Saturn V wurden Astronauten im Raumschiff Apollo 8 im Dezember 1968 in einen Mondorbit befördert. Nach zwei weiteren Missionen zum Testen des Mondlandungsfahrzeugs wurde im Juli 1969 eine Saturn V gestartet, mit der die Besatzung von Apollo 11 zur ersten bemannten Landung auf dem Mond geflogen wurde.
Mit jeweils fünf in den ersten zwei Stufen in einem Schubgerüst angeordneten Triebwerken und dem Einsatz eines aus flüssigem Wasserstoff bestehenden Hochleistungstreibstoffes in den obersten Stufen war die Saturn V eine der größten technischen Erfolgsgeschichten des 20. Jahrhunderts. In ihrem Inneren enthielt die Rakete drei Millionen Teile in einem wahren Labyrinth von Treibstoffleitungen, Pumpen, Messgeräten, Sensoren, Schaltkreisen und Schaltern - wobei jede einzelne Komponente zuverlässig funktionieren musste.

Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.
Erstickungsgefahr!
Weiterführende Links zu "Airfix 11170 - Apollo Saturn V"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Airfix 11170 - Apollo Saturn V"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen