Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

10,05 €
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versand
auf Lager
Lieferzeit 1 - 3 Tage**
nächster Versand Montag, 27.06.2022

- Artikel-Nr.: SK2409070
- Zustand: Neuware, originalverpackt (OVP)
- EAN: 4005086136281
- Versandgewicht: 0,11 kg
-
Verschluckbare Kleinteile
Camargue Fohlen von Schleich (13628) aus der Figuren-Serie Pferde und Reiter - RARITÄT -... mehr
Produktinformationen "Camargue Fohlen (Schleich 13628) Pferde"
Camargue Fohlen von Schleich (13628) aus der Figuren-Serie Pferde und Reiter
- RARITÄT -
Informationen über die Rasse Camargue (als Figur Schleich 13628)
Im 7. oder 8. Jahrhundert durch eine Kreuzung des Nordafrikanischen Araber und dem Berber-Pferd wurden arabische Gene in die Rasse getragen. Eine weitere Einkreuzung mit anderen Rassen wurde nicht weiter bekannt.
Man kann dadurch behaupten, das das Camargue-Pferd eines der wenigen Pferdezüchtungen ist, die durch Jahrhunderte reinrassig blieb.
Camargue-Pferde haben ein weißlich/graues Fell. Die Fohlen haben ein schwarzes manchmal fuchsrotes Fell, wenn sie zur Welt kommen. Die Besonderheit des Camargue-Pferdes besteht in seiner schwarzen Hautfärbung, die bestehen bleibt, während ihr Fell nach und nach ausbleicht. Diese schwarze Haut macht die Pferde unempfindlich gegen die Sonne.
Das Camargue-Pferd ist klein, kräftig und sehr widerstandsfähig.
In den langen Jahren hat es sich Perfekt an seine Umgebung angepasst. Es frist hauptsächlich Sträucher und andere Pflanzen, die dem salzhaltigem Wind standhalten.
Es hat dabei einige Eigenheiten entwickelt; so beugt es den Hals vor und senkt den Kopf, um zu verhindern, dass der salzhaltige Wind in seine Nüstern fahren kann. Zudem kommt hinzu, dass es auch unter Wasser grasen kann.
Das Camargue-Pferd wird in frei lebenden Herden von ca. 40 - 50 Tieren geboren, die man als Wildpferde bezeichnen kann. Sie werden erst durch das Einfangen und Ausbilden zu guten Reitpferden.
Man kann ein reinrassiges Camargue-Pferd an der Gangart erkennen. Ein Camargue-Pferd hat einen ausladenden Schritt, im Trab allerdings ist es für dem Reiter sehr unangenehm, was es aber im Galopp wieder wettmacht. Im Galopp zeigt das Camargue-Pferd seine Ausdauer und Geschmeidigkeit.
- RARITÄT -
Informationen über die Rasse Camargue (als Figur Schleich 13628)
- Stockmaß: Widerristhöhe 135 bis 145 cm
- Fell: grauweiß
Im 7. oder 8. Jahrhundert durch eine Kreuzung des Nordafrikanischen Araber und dem Berber-Pferd wurden arabische Gene in die Rasse getragen. Eine weitere Einkreuzung mit anderen Rassen wurde nicht weiter bekannt.
Man kann dadurch behaupten, das das Camargue-Pferd eines der wenigen Pferdezüchtungen ist, die durch Jahrhunderte reinrassig blieb.
Camargue-Pferde haben ein weißlich/graues Fell. Die Fohlen haben ein schwarzes manchmal fuchsrotes Fell, wenn sie zur Welt kommen. Die Besonderheit des Camargue-Pferdes besteht in seiner schwarzen Hautfärbung, die bestehen bleibt, während ihr Fell nach und nach ausbleicht. Diese schwarze Haut macht die Pferde unempfindlich gegen die Sonne.
Das Camargue-Pferd ist klein, kräftig und sehr widerstandsfähig.
In den langen Jahren hat es sich Perfekt an seine Umgebung angepasst. Es frist hauptsächlich Sträucher und andere Pflanzen, die dem salzhaltigem Wind standhalten.
Es hat dabei einige Eigenheiten entwickelt; so beugt es den Hals vor und senkt den Kopf, um zu verhindern, dass der salzhaltige Wind in seine Nüstern fahren kann. Zudem kommt hinzu, dass es auch unter Wasser grasen kann.
Das Camargue-Pferd wird in frei lebenden Herden von ca. 40 - 50 Tieren geboren, die man als Wildpferde bezeichnen kann. Sie werden erst durch das Einfangen und Ausbilden zu guten Reitpferden.
Man kann ein reinrassiges Camargue-Pferd an der Gangart erkennen. Ein Camargue-Pferd hat einen ausladenden Schritt, im Trab allerdings ist es für dem Reiter sehr unangenehm, was es aber im Galopp wieder wettmacht. Im Galopp zeigt das Camargue-Pferd seine Ausdauer und Geschmeidigkeit.
Pferderasse: | Camargue |

Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.
Erstickungsgefahr!
Weiterführende Links zu "Camargue Fohlen (Schleich 13628) Pferde"
Zuletzt angesehen