Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Eisbärjunges laufend (14708). 6,5 x 4 x 4 cm. Ursus maritimus. Eisbären sind perfekt an ein Leben im ewigen Eis der Arktis angepasst. Sie können sogar weite Strecken im eiskalten Wasser schwimmen.


Schneeeule (14671). 5,5 x 5,5 x 5,5 cm. Bubo scandiacus. Schneeeulen tragen auch an den Füßen ein dichtes Federkleid. Das sind ihre "Schneeschuhe", die sie vor Kälte schützen.


Arktischer Wolf (14742). Canis lupus arctos. 9,2 x 6,1 x 2,5 cm. Durch sein langes, dichtes Deckhaar und die wärmende Unterwolle ist der Polarwolf perfekt an die Arktis angepasst.


Blauwal (14806). Balaenoptera musculus. 27,4 x 10,1 x 4,9 cm. Allein die Zunge des Blauwals wiegt so viel wie ein Elefant. Er ist das größte Säugetier der Erde.


Orca (14807). Orcinus orca. 19,5 x 9,7 x 6,7 cm. Durch seine schwarz-weiße Färbung ist der Orca im Wasser perfekt getarnt.


Weißer Hai (14809). Carcharodon carcharias. 17,7 x 8 x 7,8 cm. Das Revolvergebiss des Hais ersetzt abgebrochene Zähne durch solche aus der dahinterliegenden Zahnreihe.


Polarfuchs (14805). Vulpes lagopus. 8 x 2 x 3,7 cm. Er hat auch an den Pfoten dickes Fell, das ihn warm hält und ihn trittsicher macht.


Arktisches Wolfsjunges (14804). Canis lupus arctos. 5,4 x 2,1 x 3,6 cm. Arktische Wolfsjunge haben bei der Geburt graues Fell, das erst später weiß wird.


Seehund (14801). Phoca vitulina. 11,2 x 6,5 x 4,2 cm. Seehunde haben im Gegensatz zu Seelöwen keine Ohrmuscheln.


Seehund Junges (14802). Phoca vitulina. 6,2 x 4,3 x 2,5 cm. Bei der Geburt haben Seehund Babys weißes Fell, damit sie auf der Eisscholle gut getarnt sind.


Walross (14803). 12,6 x 6,3 x 5,1 cm. Odobenus rosmarus. Unter der Haut hat das Walross eine 8-10 cm dicke Speckschicht.


Eisbär (14800). 12,2 x 7,2 x 5,7 cm. Ursus maritimus. Unter seinem Fell hat der Eisbär eine schwarze Haut, die die Wärme der Sonne speichert.


Zuletzt angesehen