Revell 03294 - T-34/ 76 (Modell 1940)

7,97 € (UVP* des Herstellers: 9,99 €) (20,22% gespart)

*UVP = unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versand

auf Lager
Lieferzeit 1 - 3 Tage**

nächster Versand morgen, 07.06.2023Versand
Bestellen Sie innerhalb von 23 Std, 51 Min und 16 Sek
(bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt der Zahlungsanweisung)
  • SK24R03294
  • Neuware, originalverpackt (OVP)
  • 4009803896588
  • Maßstab 1:76
  • Schwierigkeitsstufe 4 von 5
  • 0,1 kg
  • Verschluckbare KleinteileVerschluckbare Kleinteile

Revell - T-34/76 Modell 1940 (03294) - Panzer Modell Daten T-34/76 Modell 1940: Baujahr:... mehr
Produktinformationen "Revell 03294 - T-34/ 76 (Modell 1940)"

Revell - T-34/76 Modell 1940 (03294) - Panzer Modell

UdSSRDaten T-34/76 Modell 1940: Baujahr: 1940 - 1958 - Herkunftsland: UdSSR - Länge: 6,75m - Breite: 3m - Höhe: 2,6m - Antriebsleistung: 368 kW - Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h - Reichweite: 465km - Gewicht: 30,9 t (Panzer)
Daten des Modell T-34/76 Modell 1940 (03294): - Maßstab: 1:76 - Länge: 8,1cm - Schwierigkeitsgrad: 4 von 5 - Einzelteile: 76
Revell - LEVEL 4
Der T-34 war zu Beginn des Russlandfeldzuges ein Schock für die deutschen Truppen. Völlig unbemerkt von diesen hatte die Sowjetunion einen Panzer konstruiert, er mit seiner 7,62 cm-Kanone jedem deutschen Panzer überlegen war.

Der T-34, ein sowjetischer Mittelpanzer, hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf den Konflikt an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg und wirkte sich nachhaltig auf die Panzerkonstruktion aus. Als der T-34 1940 eingeführt wurde, verfügte er über ein beispielloses Gleichgewicht von Feuerkraft, Mobilität, Schutz und Robustheit. Seine 76,2 mm (3 Zoll) Hochgeschwindigkeitspanzerkanone war leistungsfähiger als die seiner Zeitgenossen, während seine 60 Grad geneigte Panzerung einen guten Schutz gegen Panzerabwehrwaffen bot. Die Schrägpanzerung und die Christie-Aufhängung wurden von der Konstruktion des amerikanischen Walter-Christie-Panzers M1928 übernommen, dessen Versionen ohne Turm an die Rote Armee verkauft und als "Ackerschlepper" dokumentiert wurden, nachdem sie von der US-Armee abgelehnt worden waren. Nachdem die Deutschen 1941 auf den Panzer gestoßen waren, bezeichnete ihn der deutsche General Paul Ludwig Ewald von Kleist als "den besten Panzer der Welt" und Heinz Guderian bestätigte die "große Überlegenheit" des T-34 gegenüber deutschen Panzern[8][9] "Bereits im Juli 1941 notierte OKW-Chef Alfred Jodl in seinem Kriegstagebuch die Überraschung über die Entfesselung dieser neuen und damit unbekannten Wunderwaffe gegen die deutschen Angriffsdivisionen".
Obwohl seine Panzerung und Bewaffnung im späteren Verlauf des Krieges noch übertroffen wurde, wird er als der einflussreichste Panzertyp des Krieges bezeichnet.

Details zum Panzer Modell T-34/76 Modell 1940 (03294)

  • Vinylkette
  • Höhenrichtbare Kanone
  • Drehbarer Turm
  • Zusätzliche Benzinfässer
  • 1 russische Soldatenfigur



Diramenplatte mit Bretterzaun>Von Revell empfohlene Hauptfarben für die Bemalung des Panzer Modells T-34/76 Modell 1940 (03294):anthrazit, m

      anthrazit, m (109)°


dunkelgrün, m RAF

      dunkelgrün, m RAF (168)


ocker, m

      ocker, m (188)


eisen, metallic

      eisen, metallic (191)°


aluminium, metallic

      aluminium, metallic (199)°


Ergänzende Farben für die weitere Detailbemalung:

Einzelteile: ab 50 - 99 Teile
Maßstab: 1: 72 bis 1:125
Schwierigkeitsstufe: 4 von 5 (schwer)
Land: UdSSR
Baujahr: 1939 - 1945, 1945 - 1970



Verschluckbare Kleinteile Achtung!
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.
Erstickungsgefahr!
Weiterführende Links zu "Revell 03294 - T-34/ 76 (Modell 1940)"
Unser Kommentar zu "Revell 03294 - T-34/ 76 (Modell 1940)"
Bitte beachten Sie unser Angebot in ZUBEHÖR (unterhalb der Artikelbilder).
Wir haben dort die von Revell speziell zu diesem Modell empfohlenen Farben zusammengestellt.
Passendes Zubehör... mehr
Zuletzt angesehen