Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
61,42 € (UVP* des Herstellers: 82,49 €) (25,54% gespart)
*UVP = unverbindliche Preisempfehlung
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versand
auf Lager
Lieferzeit 2 - 4 Tage**
nächster Versand Montag, 19.04.2021

- Artikel-Nr.: SK24R05159
- Zustand: Neuware, originalverpackt (OVP)
- EAN: 4009803051598
- Schwierigkeitsstufe 5 von 5
- Maßstab 1:200
- Versandgewicht: 0,8 kg
-
Verschluckbare Kleinteile
Revell - Kruzenshtern - Russische Bark (05159) - Segelschiff Modell Daten Kruzenshtern:... mehr
Produktinformationen "Revell 05159 - KRUZENSHTERN - Segelschiff Modell"
Revell - Kruzenshtern - Russische Bark (05159) - Segelschiff Modell


Daten des Modell Kruzenshtern (05159): Maßstab: 1:200 - Länge: 57,5cm - Schwierigkeitsgrad: 5 von 5 - Einzelteile: 474

Modellbausatz der russischen Viermastbark Kruzenshtern, die 1926 als Padua vom Stapel lief und das letzte Segelschiff der legendären P-Liner, das noch zur See fährt. Die Kruzenshtern fährt heute für das russische Fischereiministerium als Ausbildungsschiff. Die Kruzenshtern ist ein gern gesehen Gast bei internationalen Segelregatten und -paraden. Größter Triumph wurde für sie bei der „Operation Columbus '92“ zur 500-Jahre-Amerika-Feier der Sieg im Rennen von Boston nach Liverpool. Dabei erreichte sie die Rekordgeschwindigkeit von 17,4 Knoten (32,3 km/h)
Kruzenshtern oder Krusenstern ist eine Viermastbark, die 1926 in Geestemünde in Bremerhaven als Padua (benannt nach der italienischen Stadt) errichtet wurde. Sie wurde 1946 als Kriegsreparatur an die UdSSR übergeben und nach dem frühen baltischen deutschen Entdecker im russischen Dienst, Adam Johann Krusenstern (1770–1846), umbenannt. Sie ist jetzt ein russisches Segelschulschiff.
Von den vier verbleibenden Flying P-Linern ist die ehemalige Padua die einzige, die hauptsächlich zu Trainingszwecken genutzt wird, mit ihren Heimathäfen in Kaliningrad (ehemals Königsberg) und Murmansk. Nach Sedov, einem anderen ehemaligen deutschen Schiff, ist sie das größte traditionelle Segelschiff, das noch in Betrieb ist.
Padua wurde 1926 als letzter der P-Liners gestartet und wurde als Frachtschiff in Auftrag gegeben. Es wurde unter anderem für den Versand von Baumaterial nach Chile (Südamerika) verwendet und kam mit einem Salpeter um Kap Horn zurück. Später transportierte sie Weizen aus Australien. Ihre Jungfernfahrt von Hamburg nach Talcahuano, Chile, dauerte 87 Tage. Von 1933 bis 1934 verbrachte sie eine Rekordzeit von 67 Tagen von Hamburg nach Port Lincoln in Südaustralien. Vor dem Zweiten Weltkrieg unternahm sie 15 lange Reisen nach Chile und Australien. Ihre schnellste Reise war in den Jahren 1938–1939 von Hamburg über Chile nach Australien und in 8 Monaten und 23 Tagen unter dem Kapitän Richard Wendt nach Hamburg - eine Weltrekordreise für Großsegler, die nie gebrochen wurde.
Am 12. Januar 1946 wurde sie der UdSSR übergeben und in die baltische Flotte der Sowjetmarine integriert.
Im Januar 1981 wurde sie in die 'estnische Fischereiindustrie' nach Tallinn versetzt, und 1991 wurde sie mit ihrem neuen Heimathafen in Kaliningrad Teil der Flotte 'State Baltic Academy of the Fisheries'.
Details zum Segelschiff Modell Kruzenshtern (05159)
- vorgefertigte Wanten
- zweiteiliger Rumpf
- Decks mit Holzstruktur
- Motorboote
- strukturierte Segel
- mehrteilige Masten mit Rahen
- enthaltenes Garn für stehendes znd laufendes Gut
- Displayständer
- authentische Abziehbilder
Von Revell empfohlene Hauptfarben für die Bemalung des Segelschiff Modells Kruzenshtern (05159):
weiß, m (105)°
schwarz, m (108)°
gelb, m (115)°
karminrot, m (136)°
ziegelrot, m (137)
hellgrau, m USAF (176)°
beige, m (189)
kupfer, metallic (193)
farngrün, s m (360)
holzbraun, s m (382)
Mit ° gekennzeichnete Farben sind auch als Spray-Color verfügbar, wodurch bei großflächiger Bemalung ein gleichmäßigerer Farbauftrag erzielt werden kann.
Land: | Deutschland, Russland |
Baujahr: | 1918 - 1933, nach 1990 |
Einzelteile:: | ab 400 - 499 Teile |
Maßstab:: | 1: 200 bis 1:400 |
Schwierigkeitsstufe: : | 5 von 5 (sehr schwer) |

Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.
Erstickungsgefahr!
Weiterführende Links zu "Revell 05159 - KRUZENSHTERN - Segelschiff Modell"
Unser Kommentar zu "Revell 05159 - KRUZENSHTERN - Segelschiff Modell"
Bitte beachten Sie unser Angebot in ZUBEHÖR (unterhalb der Artikelbilder).
Wir haben dort die von Revell speziell zu diesem Modell empfohlenen Farben zusammengestellt.
Passendes Zubehör... mehr
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Revell 05159 - KRUZENSHTERN - Segelschiff Modell"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen