Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
11,73 €
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versand
auf Lager
Lieferzeit 2 - 4 Tage**
nächster Versand Montag, 18.01.2021

- Artikel-Nr.: SK24R00516
- Zustand: Neuware, originalverpackt (OVP)
- EAN: 4009803005164
- ab 10 Jahre
- Schwierigkeitsstufe: 2 von 5
- Versandgewicht: 0,61 kg
-
Verschluckbare Kleinteile
Leonardo da Vinci - Flugmaschine - Revell 00516 Daten des Originals: entworfen um 1490 -... mehr
Produktinformationen "Revell - Leonardo da Vinci - Flugmaschine 00516"
Leonardo da Vinci - Flugmaschine - Revell 00516
Daten des Originals: entworfen um 1490 - Herkunftsland: IT - nach OriginalplänenModelldaten: Länge: 23cm - Breite 31,4cm - Einzelteile: 32 Maßstab: 1:8
Leonardo da Vinci war von Kindesbeinen an vom Fliegen fasziniert. Er war ein scharfsinniger Beobachter, der den Vogelflug etwa 25 Jahre lang studierte.
Es wurde berichtet, dass er den Straßenhändlern in Florenz Vögel abkaufte, um ihnen die Freiheit zu schenken. Tatsächlich aber tat er dies wohl, um ihr Flugverhalten zu untersuchen.
Leonardo schrieb: 'Der Genius des Menschen mag unterschiedliche Erfindungen zustande bringen und mit verschiedenen Instrumenten ein und dasselbe Ziel erfassen; nie aber wird er ein schöneres oder wirtschaftlicheres oder geradlinigeres entdecken als das der Natur selbst, denn ihren Erfindungen mangelt es an nichts, und nichts ist überflüssig.'
Diese Überlegung, im Zusammenhang mit einigen weiteren Beobachtungsfehlern, war der Grund, weshalb es ihm widerstrebte, nach irgendeiner anderen Flugtechnik zu suchen und etwa den starren Flügel in Betracht zu ziehen. Er wollte wirklich fliegen wie ein Vogel, und bis zu seinem Lebensende war er fasziniert vom Konzept des Ornithopters, obwohl er auch Zeichnungen anfertigte, die wie die Vorläufer eines modernen Hubschraubers wirken.
In der Tat hat Leonardo auch eine Serie von Skizzen verfertigt, die sich im Codex Atlanticus finden, welche nach übereinstimmender Meinung der Experten die ersten europäischen Entwürfe des Gleitflugs darstellen. Er könnte sich also in Richtung des Starrflügelfluges bewegt und einen funktionsfähigen Gleiter ersonnen haben, wie es Lawrence Hargrave und Otto Lilienthal in späteren Jahren taten.
Allerdings sollte man zur Kenntnis nehmen, dass der Imaginationssprung zur Idee eines Starrflügelflugzeuges für Hargrave 1890 ebenso kompliziert war, wie für Leonardo da Vinci zu seiner Zeit. Euphorisch und vielleicht ein wenig zu früh schrieb er über das Experiment: 'Zum ersten Mal wird der große Vogel fliegen und dabei die Welt in Erstaunen versetzen, und alle Schriften werden von seinem Ruhm sprechen. Ewiges Heil dem Ort, wo er geboren wurde!'
Land: | Italien |
Baujahr: | 16. Jh. |
Einzelteile:: | ab 1 - 49 Teile |
Maßstab:: | 1: 8 bis 1:18 |
Schwierigkeitsstufe: : | 2 von 5 (einfach) |

Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.
Erstickungsgefahr!
Weiterführende Links zu "Revell - Leonardo da Vinci - Flugmaschine 00516"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Revell - Leonardo da Vinci - Flugmaschine 00516"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen