500 Jahre Leonardo da Vinci - Revell Holzmodelle
Leonardo da Vinci war ein Genie, als Maler, Bildhauer und auch als Erfinder war er seine Zeit weit voraus. Bereits um 1490 zeichnete er Baupläne für Gleitflieger, eine Säge mit hydraulischem Antrieb, einem Drehkran, einer Drehbrücke und vielem mehr. Einige dieser Skizzen wurden bereits in die Tat umgesetzt, für andere mußten Jahrhunderte vergehen, bis sie gebaut werden konnte. Einige Skizzen überschritten aber auch die Grenzen der Physik, öffneten dabei aber neue Wege des Denkens.
Sie sind wissenschaftliche Abenteuer, die bisher nur abstrakt nachzuerleben waren. Auch das macht die Faszination dieser Holzmodellbausätze aus: Sie beflügeln die Fantasiewelt von Jugendlichen, aber auch so mancher Erwachsenen. Sie bieten ihnen die Möglichkeit, in die Gedankenwelt des genialen Erfinders einzutauchen. Dass viele von Leonardos mechanischen Innovationen nie gebaut wurden, stellte die Produktentwickler vor Aufgaben.
Revell-Modelle sind bekannt für ihre sehr hohe Detailgenauigkeit und Originaltreue – aber für diese 'Wundermaschinen' gibt es keine Originale als Vorlagen.
Für die Bausätze mussten die Zeichnungen des italienischen Genies genau analysiert und präzise umgesetzt werden. Deshalb wurden die Modelle in enger Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum in Mailand (Museo Nazionale Della Scienza E Della Tecnologia da Vinci) entwickelt. Ein Aufwand, den man den fertigen Bausätzen ansieht: schon die Wahl des aufwendigen Rohmaterials Holz verleiht den Modellen eine überzeugende, authentische Ästhetik.
Zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci hat Revell diese Modelle wieder aufgelegt-