

Einhorn Fohlen (70420) - Schleich Bayala Welt der Elfen
RARITÄT - Sammlerartikel
Erscheinungsdatum: Mai 2010
geeignet für Kinder ab 3 Jahren
Auf einer Lichtung im Wald steht das kleine Einhorn, dicht neben seiner grasenden Mutter und erkundet mit scheuen Blicken die Welt.
Es ist sehr stolz auf sein gewundenes Horn, das glitzernde Fell und die wunderbare Zeichnung auf seinem Fell. Genau wie bei seinen Eltern, nur eben etwas kleiner.
Bald schon wird es genauso groß, scheu und wild sein, wie seine Einhornmama.
Auch ein majestätisches Einhorn fängt einmal klein an.
Einhörner sind wahrscheinlich die Fabeltiere, die am realistischen wirken. Dieser Effekt ist wohl auf ihr sehr pferdeähnliches Aussehen zurückzuführen. Nur ihr weißen, gewundenes Horn auf der Stirn unterscheidet sie von Pferden. Und so wird solch ein kleines Einhorn auch, wie bei Pferden, als Fohlen bezeichnet.
Schon seit Jahrhunderten gibt es die Sagen der Einhorner. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit und symbolisiert ausschließlich gute Eigenschaften, wie Reinheit und Ehrlichkeit, die als beschützenswert gelten. So führt man, wenn man ein Einhorn tötet und sein Blut trinkt ein ewiges aber verfluchtes Leben.
Die Legenden um das Aussehen der Einhörner hat viele mutmaßliche Ursprünge. Einer davon ist, dass römische Legionäre in Afrika als erste Europäer auf Nashörner trafen und diese den Daheimgebliebenen beschrieben. In ihren Beschreibungen mussten sie sich an bekannte Dinge binden und so wurden sie als schnell wie ein Pferd und mit einem Horn auf dem Kopf beschrieben.

Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.
Erstickungsgefahr!