7,97 €*


- Maßstab: 1:144
- Schwierigkeitsstufe: 4 von 5

Produktinformationen "Metal Earth - Big Ben"

Baujahr: 1859
Höhe: 96 m
Westminster, London SW1A 0AA, Vereinigtes Königreich
Ursprünglich war Big Ben der Spitzname der großen Glocke im Glockenturm des Palace of Westminster, doch steht der Name Big Ben heute für den ganzen Glockenturm.
Die Glocke selbst hat ein Gewicht von fast 14 Tonnen und die Zifferblätter haben einen Durchmesser von 7 Metern. Der Minutenzeiger hat eine Länge von 4,30 m.
Das fast 300 kg schwere und 3,90m lange Pendel der Turmuhr wird regelmäßig mit Pennystücken ausbalanciert, um einen möglichst genauen Gang der Uhr sicher zu stellen.
Offiziell trägt Big Ben seit September 2012 den Namen Elizabeth Tower. Mit diesem Namen würdigte das Parlamaent das Goldene Thronjubiläum von Königin Elizabeth.
Doch den Spitznamen Big Ben wird der Glockenturm wohl ewig behalten.
Modell:
- 1 Metallbogen
- Typ: Architektur
- ab 14 Jahre
- Höhe: ca. 11 cm
Angaben zur Produktsicherheit

Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.
Erstickungsgefahr!
Herstellerkontakt gem. europäischer Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Markenname: Metal Earth
Hersteller: Fascinations, Inc. - 19224 Des Moines Memorial Drive - Seattle, WA 98148 - USA - sales@fascinations.com /
EU-verantwortlicher Importeur: Invento Products & Services GmbH, Klein Feldhus 1, 26180 Rastede, Deutschland, E-Mail: service@invento-hq.com
MetalEarth - 3D Laser Cut Modelle
Mit der Spielwarenmesse 2014 kam dieses neuartige Modellbau-Segmant aus den USA auf den deutschen Markt. Die Vorlagen sind mit einem Laser aus Edelstahlblechen ausgeschnitten. Der Laserschnitt ermöglicht hier höchste Präzision und Detailgenauigkeit.
Jeder der Metallbögen enthält ca. 12 Bauteile, die sich leicht aus dem Metallbogen heraustrennen lassen. Anhand der Bauanleitung werden sie gefaltet, zusammengesetzt und an den Verbindungsstellen umgebogen.
Für das Falten empfehlen wir ein Werkzeug mit fester, gerader Kante (z.B. ein stabiles Lineal oder ein Falzstab), für das Umbiegen der Verbindungsstellen eine feine Zange, eine stabile Pinzette oder auch einen kleinen Schraubendreher. Die Einzelteile werden nicht geklebt, sondern durch die Falzung fixiert.
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
---|---|
Baujahr: | 19. Jh. |
Genre: | Architektur |
Land: | Großbritannien |