Wolf - Schleich 14821 - Wölfe leben in Rudeln und haben ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten.
5,12 €*
% UVP* des Herstellers: 6,99 €* (26.75% gespart)*UVP = unverbindliche Preisempfehlung
auf Lager, Lieferzeit: 1 - 3 Tage**
Lagerbestand:
1

Artikelnummer:
SK24S14821
Zustand:
Neuware, originalverpackt (OVP)
EAN / GTIN:
4055744029639
Hersteller-Nr.:
14821
Gewicht:
0.05 kg

Produktinformationen "Wolf - Schleich (14821) - Figur"
Wolf (Schleich 14821)
Maße ca.: 10,3 x 2,1 x 5,2 cm
Erscheinungsdatum: Januar 2019
lat. Name: Canis lupus
Gefährdungsstatus: Nicht gefährdet
Verbreitungsgebiet: Europa, Amerika, Asien, Afrika
Wölfe sind hundeartige Fleischfresser, deren Größe je nach Lebensraum variiert. Der Wolf lebt in Rudeln, die von einem Alpha-Paar angeführt werden. Sie jagen auch gemeinsam, was ihnen die Möglichkeit gibt, größere Beutetiere zu reißen.
Auch ein wehrhaftes Beutetier hat gegen ein ganzes Wolfsrudel wenig Chancen, da Wölfe ihre Beute verfolgen und dabei dank ihrer spezialisierten Pfoten und Körperstruktur Geschwindigkeiten von bis zu 65 Stundenkilometern erreichen können.
Durch Markieren sichern Wölfe ihr Jagdterritorium, das sie auch heftig verteidigen.
Zum Schutz vor Witterungseinflüssen haben Wölfe ein dickes, aus zwei Schichten bestehendes Fell. Die obere Schicht enthält Schmutz und Wasser abweisende Schutzhaare, während die untere Schicht ihren Körper gegen Kälte abdichtet.
Es heißt, dass Wölfe den Mond anheulen würden, doch ihre Laute dienen der Kommunikation untereinander. Sie wollen damit andere Rudelmitglieder auf etwas aufmerksam machen, zur gemeinsamen Jagd aufrufen, oder sie versuchen auf diese Weise, fremde Wölfe zu verscheuchen. Ihr Geheul ist viele Kilometer weit zu hören. Wölfe können an nur einem Tag eine Strecke von 50-70 km zurücklegen.
Zum Schutz vor Witterungseinflüssen haben Wölfe ein dickes, aus zwei Schichten bestehendes Fell. Die obere Schicht enthält Schmutz und Wasser abweisende Schutzhaare, während die untere Schicht ihren Körper gegen Kälte abdichtet.
Es heißt, dass Wölfe den Mond anheulen würden, doch ihre Laute dienen der Kommunikation untereinander. Sie wollen damit andere Rudelmitglieder auf etwas aufmerksam machen, zur gemeinsamen Jagd aufrufen, oder sie versuchen auf diese Weise, fremde Wölfe zu verscheuchen. Ihr Geheul ist viele Kilometer weit zu hören. Wölfe können an nur einem Tag eine Strecke von 50-70 km zurücklegen.

Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.
Erstickungsgefahr!