29,90 €*
auf Lager, Lieferzeit: 1 - 4 Tage**
Versand mit Briefpost

Lagerbestand:
> 2

EAN / GTIN:
4032121000337
Hersteller-Nr.:
EK 033
Gewicht:
0.03 kg

Beschreibung
Produktinformationen "Blank Kurzrock-Engel mit Panflöte"
Kurzrockengel mit Panflöte (EK 033)
stehend, ca. 6,5 cm
Die Kurzrockengel des Engelorchester spielen auch auch exotische Instrumente wie die Panflöte.
Dieser kleine Kurzrockengel aus dem Hause BLANK Kunsthandwerk spielt verträumt auf seiner schwarzen Panflöte und fügt sich damit harmonisch in das große Engelorchester ein, das in liebevoller Handarbeit in der Erzgebirgischen Werkstatt von Blank entsteht.
Die naturfarbene Figur wird aus ausgewählten heimischen Hölzern gefertigt und in etwa 135 sorgfältigen Arbeitsschritten zusammengefügt. Dabei kommen sowohl die filigrane Gestaltung als auch die authentische Maserung des Holzes besonders zur Geltung. Der Engel erhält zum Schluss seinen freundlichen Ausdruck, der von erfahrenen Malerinnen mit viel Liebe zum Detail verpasst wird.
Ob als Einzelstück oder als Teil eines größeren Ensembles – dieser verträumte Engel zaubert eine festliche Atmosphäre und bereichert jedes Zuhause mit seinem charmanten und musikalischen Auftreten.
Die Panflöte ist ein altes Holzblasinstrument, dessen Ursprünge bis in die Antike zurückreichen. Sie besteht aus einer Sammlung von Röhren unterschiedlicher Länge, die in einer Reihe angeordnet sind und an einem Ende offen und am anderen geschlossen sind. Traditionell aus Bambus, Holz oder Schilfrohr gefertigt, erzeugt die Panflöte ihren charakteristischen Klang, indem der Musiker über die offenen Enden der Röhren bläst.
Die Geschichte der Panflöte ist weltweit verbreitet und findet sich in verschiedenen Kulturen. In der antiken griechischen Mythologie wird die Panflöte dem Hirtengott Pan zugeschrieben, der das Instrument nach einer Nymphe benannt haben soll. In den Anden Südamerikas ist die Panflöte ein wichtiges Instrument in der indigenen Musiktradition.
Die Verwendung der Panflöte erstreckt sich über verschiedene Musikgenres und Regionen. Im 19. Jahrhundert erlebte die Panflöte in der westlichen Welt eine romantische Wiederbelebung, und Komponisten wie Franz Doppler integrierten sie in ihre Werke. In der zeitgenössischen Musik wird die Panflöte weiterhin geschätzt und findet sich in verschiedenen Stilen, von Weltmusik bis zu Pop und Filmmusik.
Die Panflöte wird oft für ihre sanften und melodischen Klänge geschätzt und findet in vielen Kulturen eine besondere Bedeutung als Ausdruck von Naturverbundenheit und Folklore.
Angaben zur Produktsicherheit

Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.
Erstickungsgefahr!
Herstellerkontakt gem. europäischer Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Markenname: Blank
Hersteller: Blank Kunsthandwerk, Inh. Uwe Blank, Chemnitzer Straße 59B, 09579 Grünhainichen, Deutschland, - E-mail: info@blank-engel.de