Revell Modell Flakpanzer IV Wirbelwind (03267). 1:72 - 190 Teile
11,77 €*
% UVP* des Herstellers: 17,99 €* (34.57% gespart)*UVP = unverbindliche Preisempfehlung
auf Lager, Lieferzeit: 1 - 3 Tage**
Lagerbestand:
2

Artikelnummer:
SK24R03267
Zustand:
Neuware, originalverpackt (OVP)
EAN / GTIN:
4009803032672
Hersteller-Nr.:
3267
Gewicht:
0.3 kg

Produktinformationen "Revell 03267 - Flakpanzer IV Wirbelwind - Modell"
Revell 03267 - Flakpanzer IV Wirbelwind - Modellbau
Daten des Original Flakpanzer IV Wirbelwind: Baujahr1944: Herkunft: Deutschland - Kategorie: Flakpanzer

In den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs hatten die deutschen Streitkräfte weniger Interesse an der Entwicklung selbstfahrender Flakgeschütze, aber als die Alliierten Luftüberlegenheit zu gewinnen begannen, wurde der Bedarf an mobilerer und besser bewaffneter selbstfahrender Flugzeuggewehre erhöht. Im Frühsommer 1944 entwickelte SS-Hauptsturmführer Karl Wilhelm Krause mit der 12. SS-Panzerdivision Hitlerjugend das Konzept des Flakpanzer IV Wirbelwind.Er stellte SS-Obersturmbannführer Max Wünsche, Kommandeur des 12. SS-Panzerregiments, das Konzept vor und es wurde von Hitler genehmigt.
Der Turm des Panzers IV wurde entfernt und durch einen offenen, neunseitigen Turm ersetzt, der einen vierfach fassenden 2 cm Flakvierling 38 beherbergte. Ein geschlossener Aufsatz wäre vorzuziehen gewesen, aber dies war wegen des starken Rauches nicht möglich durch die vier Flugabwehrkanonen. Die Form des Turms brachte ihm den Spitznamen Keksdose ("Keksdose"). Die Produktion des Tanks wurde von den Ostbau Werken in Sagan, Schlesien, durchgeführt. Im Kampf wurden die 2-cm-Geschosse jedoch als nicht ausreichend wirksam gegen Flugzeuge empfunden, und so wurde ein leistungsfähigerer Nachfolger hergestellt, der ihn schließlich ersetzte. Bekannt als der Flakpanzer IV Ostwind, wurde der Nachfolger mit einer einzigen 3,7 cm Flak 43 ausgerüstet.
Zwischen 87 und 105 Wirbelwinds wurden von reparierten Panzer IV-Fahrgestellen umgebaut, aber aufgrund der Diskrepanzen zwischen den aufgezeichneten Produktionszahlen bei Ostbau-Werken und Wehrmacht-Dienstakten wird die genaue Anzahl wahrscheinlich nie bekannt sein.
Modellbausatz des ersten Flakpanzers der Wehrmacht, aufgebaut auf dem Panzer IV.
- Drehbarer Turm mit 2 Varianten
- 2-cm-Flak-Vierling 38
- Spritzgusskette mit Teilabschnitten
- Zwei Abziehbildvarianten

Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.
Erstickungsgefahr!
Altersempfehlung: | ab 12 Jahre |
---|---|
Baujahr: | 1939 - 1945 |
Einzelteile: | ab 100 - 199 Teile |
Land: | Deutschland |
Maßstab: | 1: 72 bis 1:125 |
Schwierigkeitsstufe: | 4 von 5 (schwer) |
Folgende Farben empfiehlt Revell für die Bemalung des Modells Flakpanzer IV Wirbelwind (03267)
anthrazit, m (109)°
sand, m (116)°
grüngrau, m (167)
steingrau, m (175)
lederbraun, m (184)
eisen, metallic (191)°
bronze, metallic (195)
holzbraun, s m (382)
s m = seidenmatt / m = matt
Mit ° gekennzeichnete Farben sind auch als Spray-Color verfügbar, wodurch bei großflächiger Bemalung ein gleichmäßigerer Farbauftrag erzielt werden kann.








s m = seidenmatt / m = matt
Mit ° gekennzeichnete Farben sind auch als Spray-Color verfügbar, wodurch bei großflächiger Bemalung ein gleichmäßigerer Farbauftrag erzielt werden kann.