28,20 €*
% UVP*: 36,99 € (23.76% gespart)

- Maßstab: 1:32
- Schwierigkeitsstufe: 5 von 5

Produktinformationen "Revell 04758 - De Havilland MOSQUITO MK IV"
Revell Modell einer De Havilland MOSQUITO MK IV (04758)
Daten des Originals: Baujahr: 1940 - 1950 - Herkunftsland: Großbritannien - Antriebsleistung: 2 x 1.250 PS - Geschwindigkeit: 611 km/h (Typ: Bomber)
Die Mosquito war einer der leistungsstärksten und schnellsten Bomber der RAF während des 2. Weltkriegs und wurde bis 1945 in einer Gesamtstückzahl von 5.500 Exemplaren gebaut.
Die Mosquito war 1938 vom Unternehmen de Havilland Aircraft aus eigener Initiative geplant worden. Vorgeschlagen wurde ein leichter Bomber, der vorwiegend aus Holz bestand in der Annahme, dass der bevorstehende Krieg die Versorgung mit Aluminium empfindlich einschränken würde. Die Herstellung eines solchen Flugzeugs hätte zudem auf viele britische Unternehmen, die seinerzeit Möbel herstellten, verteilt werden können.
Zwei Rolls-Royce-Merlin-Motoren würden der relativ leichten Maschine eine von anderen unerreichbare Höchstgeschwindigkeit verleihen und eine Abwehrbewaffnung erübrigen. Nach einer Entwicklungs- und Bauzeit von knapp elf Monaten hob der erste Prototyp am 25. November 1940 ab.
Die Serienproduktion begann im Juli 1941, die erste Maschine wurde im November 1941 an die in Swanton Morley stationierte 105. Squadron ausgeliefert.
Wie von de Havilland vorhergesagt, wiesen die Mosquitos die niedrigste Verlustrate aller Flugzeuge des britischen Bomberkommandos auf, da sie aufgrund ihrer hohen Leistungen den feindlichen Jägern entkommen konnten. Die hohe Geschwindigkeit der Mosquitos verlieh ihnen außerdem ideale Voraussetzungen für die Fotoaufklärung, bis sie 1953 in Großbritannien durch die Canberra PR.3 ersetzt wurden.
Mosquitos wurden überaus erfolgreich auch als Nachtjäger, Zielmarkierer und Eilkuriere eingesetzt. Nach dem 2. Weltkrieg kamen einige als Zielschleppfl ugzeuge oder für Geschäftsreisen zum Einsatz. Insgesamt wurden in den verschiedenen Werken in Großbritannien, Australien und Kanada 7.781 Mosquitos gebaut. Als der 2. Weltkrieg beendet war, wurden viele überzählige Mosquitos an Luftstreitkräfte weltweit verkauft.
Optimiert als Tiefflug-Kampfbomber konnte die Mosquito Mk.IV vier 226 kg Bomben und nach einer spätere Umrüstung eine 1.814 kg Bombe bis nach Deutschland tragen. Mosquitos wurden oft in der Kriegsberichterstattung genannt, da sie an kühnen Tiefflugoperationen beteiligt waren, wie gegen das Gestapo-Hauptquartier in Oslo und andere hochwertige Punktziele.
Der erste Prototyp der Mosquito steht heute in Salisbury Hall, nördlich von London, England, wo er ursprünglich unter großer Geheimhaltung gebaut worden war.
Die beiden 1.250 PS starken Rolls-Royce Merlin XXI Motoren verliehen der Mosquito Mk.IV eine Höchstgeschwindigkeit von 611km/h in 5.181 m Höhe. Der maximale Einsatzradius betrug 3.283 km. Spannweite: 16,51 m Länge: 12,34 m
Modelldaten: Maßstab: 1:32 - Länge: 384 mm - Spannweite: 512 mm - Einzelteile: 82
Altersempfehlung: 13+ Jahre - Schwierigkeitsgrad: 4 von 5 (schwer- anspruchsvoll)
Erscheinungsdatum: Mai 2014
- Historische Revell-Form
- Strukturierte Oberflächen
- Detailliertes Cockpit mit Instrumentenbord
- 2 Pilotenfiguren
- Ein detaillierter RR Merlin Motor
- Bewegliche Propeller
- Detailliertes Fahrwerk
- Fahrwerk wahlweise ein- oder ausgefahren zu bauen
- Detailliertes Seitenleitwerk
- Eine abnehmbare Motor-Seitenverkleidung
Detaillierte Abziehbilder für folgende RAF Versionen- DeHavilland Mosquito Mk.IV, NO. 627 Squadron, Royal Air Force, Woodhall Spa, England, Juni 1944
- DeHavilland Mosquito Mk.IV, No. 105 Squadron, Royal Air Force, Marham, England, Dezember 1942
Farben (alle matt) der Modell Grundbemalung:weiß (105)° -
schwarz (108)° -
mittelgrau USAF (143) -
seegrün (148) -
dunkelgrün RAF (168) -
steingrau (175) -
blaugrau (179)
Farben (in matt, so nicht anders bezeichnet) für die zusätzliche, detaillierte Modell Bemalung:anthrazit (109)° -
gelb (115)° -
sand (116)° -
hautfarbe (135) -
staubgrau (177) -
rost (183) -
lederbraun (184) -
eisen, metallic (191)° -
aluminium, metallic (199)° -
schwarz, seidenmatt (302)°
Diese Farben finden Sie unter FARBEN/ ZUBEH ÄR direkt unter dem Produktbild.
Die mit ° gekennzeichneten Farben sind auch als Revell Spraycolor erhältlich.
Angaben zur Produktsicherheit

Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.
Erstickungsgefahr!
Herstellerkontakt gem. europäischer Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Markenname: Revell
Hersteller: Carrera Revell Europe GmbH, Henschelstraße 20-30, 32257 Bünde, Website: www.revell.de, E-Mail: info.de@carrera-revell.com
Altersempfehlung: | ab 12 Jahre |
---|---|
Baujahr: | 1939 - 1945, 1945 - 1970 |
Einzelteile: | ab 50 - 99 Teile |
Land: | Großbritannien |
Maßstab: | 1: 24 bis 1:36 |
Schwierigkeitsstufe: | 4 von 5 (schwer) |
empfohlene Farben
Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.018 Liter (144,44 €* / 1 Liter)

Kunden haben sich auch angesehen



