Revell 03959 - Spitfire Mk II

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
14,95 € (UVP* des Herstellers: 18,99 €) (21,27% gespart)

*UVP = unverbindliche Preisempfehlung

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versand

leider nicht auf Lager

  • SK24R03959
  • Neuware, originalverpackt (OVP)
  • 4009803039596
  • Maßstab 1:48
  • Schwierigkeitsstufe 3 von 5
  • 0,21 kg
  • Verschluckbare KleinteileVerschluckbare Kleinteile

Revell - Supermarine Spitfire Mk.II (03959) - Flugzeug Modell Daten Supermarine Spitfire... mehr
Produktinformationen "Revell 03959 - Spitfire Mk II"

Revell - Supermarine Spitfire Mk.II (03959) - Flugzeug Modell

GroßbritannienDaten Supermarine Spitfire Mk.II: Baujahr: 1938 - 1948 - Herkunftsland: Großbritannien - Länge: 9,46m - Spannweite: 11,22m - Antriebsleistung: ein Rolls-Royce Merlin 63 mit 1650 PS - Höchstgeschwindigkeit: 656 km/h in 7600 m Höhe - Reichweite: ca. 1500km - max. Startgewicht: 4309 kg (Jagdflugzeug)
Daten des Modell Supermarine Spitfire Mk.II (03959): - Maßstab: 1:48 - Länge: 18,8cm - Spannweite: 22,5cm - Schwierigkeitsgrad: 3 von 5 - Einzelteile: 34
Revell - LEVEL 3
Modellbausatz des berühmten britischen Jagdflugzeugs aus der Luftschlacht um England.

Die Supermarine Spitfire war ein Jagdflugzeug aus britischer Produktion. Der Tiefdecker wurde vor allem während des Zweiten Weltkrieges von der Royal Air Force und vielen alliierten Luftstreitkräften an allen Fronten eingesetzt. Die gute Wendigkeit des bei Supermarine Aviation Works (Vickers), Ltd. ursprünglich unter dem Chefkonstrukteur Reginald J. Mitchell und seinen Nachfolgern entwickelten Flugzeugs machte es bei den Piloten sehr beliebt. Die Maschine gehört zu den meistgebauten Flugzeugtypen; bei Supermarine und deren Lizenznehmern wurden mehr als 20.300 Spitfires aller Varianten gebaut. Sie blieb bis weit in die 1950er Jahre im Dienst.

Der Name Spitfire bedeutet Feuerspucker, und im übertragenen Sinn so viel wie Hitzkopf. Der Name ist eine Idee von Robert McLean, dem Vorstandsvorsitzenden von Vickers (Aviation), der seine älteste Tochter Annie Little Spitfire nannte. Mitchell bevorzugte Shrew (dt. Spitzmaus). Die deutschen Piloten bezeichneten die Spitfire auch als Spucke, in Anspielung auf die deutsche Bedeutung des englischen Wortes to spit. Bei den Alliierten wurde sie einfach Spit genannt.

Details zum Flugzeug Modell Supermarine Spitfire Mk.II (03959)

  • Detailliertes Cockpit
  • Detailliertes Fahrwerk
  • Beweglicher Propeller

Authentische Abziehbilder für folgende Version:

Großbritannien - Supermarine Spitfire Mk.IIa, No. 71 Eagle Squadron, Royal Air Force, North Weald, England, August 1941



Von Revell empfohlene Hauptfarben für die Bemalung des Flugzeug Modells Supermarine Spitfire Mk.II (03959):
anthrazit, manthrazit, m (109)°
gelb, mgelb, m (115)°
mittelgrau, m USAFmittelgrau, m USAF (143)
seegrün, mseegrün, m (148)
sky, m RAFsky, m RAF (159)
dunkelgrün, m RAFdunkelgrün, m RAF (168)
staubgrau, mstaubgrau, m (177)
rost, mrost, m (183)
lederbraun, mlederbraun, m (184)
aluminium, metallicaluminium, metallic (199)°
Ergänzende Farben für die weitere Detailbemalung:
silber, metallicsilber, metallic (190)

Einzelteile: ab 1 - 49 Teile
Maßstab: 1: 40 bis 1:60
Schwierigkeitsstufe: 3 von 5 (normal)
Land: Großbritannien
Baujahr: 1939 - 1945



Verschluckbare Kleinteile Achtung!
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.
Erstickungsgefahr!
Weiterführende Links zu "Revell 03959 - Spitfire Mk II"
Unser Kommentar zu "Revell 03959 - Spitfire Mk II"
Bitte beachten Sie unser Angebot in ZUBEHÖR (unterhalb der Artikelbilder).
Wir haben dort die von Revell speziell zu diesem Modell empfohlenen Farben zusammengestellt.
Passendes Zubehör... mehr
Zuletzt angesehen